Auch weiterhin hat die ESWE Versorgungs AG Verantwortung übernommen und wichtige Maßnahmen zur Eindämmung von Corona diskutiert, geplant und umgesetzt, um einer betriebsinternen Ausbreitung entgegenzuwirken und die kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten. All unsere Maßnahmen haben vor allem ein Ziel: Die Energieversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Daseinsvorsorge sehen wir als unsere Aufgabe und als unser Versprechen.
Unser ESWE Energie CENTER in Wiesbaden, Kirchgasse 54 hat für Sie geöffnet.
Mo - Fr | 10 - 18 Uhr |
Sa | 9 - 16 Uhr |
Unser ESWE Energie CENTER in Taunusstein, Aarstraße 146a hat für Sie geöffnet.
Mo | 7:30 - 16:30 Uhr |
Mi | 10 - 18 Uhr |
Unser ESWE Service CENTER in Wiesbaden, Konradinerallee 25 hat für Sie geöffnet.
Mo - Fr | 8 - 16 Uhr |
Alternativ stehen Ihnen unsere Online-Services rund um die Uhr zur Verfügung. Nutzen Sie als ESWE-Kunden die Möglichkeiten des ESWE Online-Kundenportals und erledigen Sie dort Ihre Anliegen wie Zählerstandseingabe, Abschlaganpassung, Rechnungsabruf oder auch das Ändern der Bankdaten. Sollten Sie noch nicht registriert sein, können Sie das hier in wenigen Schritten erledigen.
Ja, durch unsere vorausschauende langfristige Planung ist bei ESWE die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Strom und Gas ohne Einschränkungen sichergestellt. Im Rahmen der Daseinsvorsorge sind wir weiterhin rund um die Uhr für Sie im Einsatz.
Unsere Kundencenter in Wiesbaden und Taunusstein sind zu den oben genannten Zeiten geöffnet.
Sie erreichen uns alternativ telefonisch unter der kostenfreien Service-Nummer 0800 780 2200 oder per E-Mail an tarifkundenbetreuung(at)eswe.com. Unter Umständen können einige der ergriffenen Maßnahmen vorübergehend zu Einschränkungen führen, z.B. dass bei einem Anruf in unseren Servicecentern mit Wartezeit zu rechnen ist oder dass eine Anfrage per E-Mail nicht direkt beantwortet werden kann. Für Ihr Verständnis möchten wir uns im Voraus bedanken.
Das hängt von Ihrem örtlichen Netzbetreiber ab, gerne können Sie hier aber selbst aktiv werden. Nutzen Sie dazu entweder die Funktion der Online Zählerstandseingabe oder nutzen Sie die Fotofunktion in unserer WI+WAS App und scannen Sie ganz einfach Ihren aktuellen Zählerstand mit der Fotofunktion Ihres Smartphones (hierzu ist ein Zugang zu unserem Online-Kundenportal nötig). Weitere Informationen zur WI+WAS App finden Sie hier.
Ein Großteil der Menschen befindet sich in der aktuellen Situation zuhause, sodass davon auszugehen ist, dass der Stromverbrauch durch bspw. Homeoffice, Streaming-Dienste oder tägliches Kochen ansteigen wird. Dennoch ist nicht mit einem drastischen Anstieg des Energieverbrauchs zu rechnen. Wir empfehlen daher hier einige Energiespartipps in unserer WI+WAS App.